Automatisierte Lager/Fallbeispiel

Automated warehouse

Auf zu neuen Höhen

Seit fast einem Jahrzehnt arbeitet Troax eng mit einem der größten Lebensmittellieferanten Europas zusammen. Die Zusammenarbeit hat zu neuen Innovationen geführt, die in automatisierten Lagern eingesetzt werden – einem wachsenden Geschäftsfeld.

In der Regel machen die Gittertrennwandelemente bei der Investition in ein automatisiertes Lager einen relativ kleinen Teil der Gesamtkosten aus. Diese sollten jedoch nicht vernachlässigt werden. „Bei der Gründung eines Unternehmens ist Sicherheit ein äußerst wichtiger Faktor. Dabei ist es ausschlaggebend, dass wir unser Versprechen auch bei der Installation halten. Große Investitionen stehen auf dem Spiel und ein kontinuierlicher und offener Dialog über die Lieferung ist dabei entscheidend“, erklärt Viktor Göhlin, Experte für automatisierte Lager bei Troax. In den letzten zehn Jahren hat Troax mit einem der größten Lebensmittellieferanten Europas an Projekten gearbeitet, die Lösungen für automatisierte Lager in großem Maßstab umfassten. Für Troax geht es bei den Projekten mehr um die Sicherheit als um Logistik und Roboter.

„In automatisierten Lagern arbeiten Menschen und Roboter Seite an Seite. Sicherheit ist daher ein zentrales Thema in der Logistik.“

MASCHINENSCHUTZ IN DER LOGISTIK

In diesem Fall wurde die Notwendigkeit einer fundierten Lösung deutlich, die der Anwendung und den Wünschen des Unternehmens entsprach. Bis heute wurden mehrere Kilometer – Dutzende selbst – an Sicherheitsgitterelementen geliefert. „Automatisierte Lager arbeiten mit Robotern und Menschen, sodass eine Kombination von Lösungen aus den Segmenten Maschinenschutz und Lagertrennwände eingesetzt werden konnte. Wir sind uns sicher, dass die Nachfrage nach hochwertigen Sicherheitslösungen für automatisierte Lager im Zuge der Expansion dieses Marktes weiter steigen wird.“ Mit dem Wachstum des Kunden wurden auch neue Lösungen entwickelt. Der Umfang des Projekts stellte hohe Anforderungen an Produktion und Lieferung und die Fähigkeit von Troax, Lieferzuverlässigkeit zu gewährleisten, war von unschätzbarem Wert. „Der Kunde konnte sich voll und ganz darauf verlassen, dass wir die richtige Sicherheitslösung finden. Insgesamt wurden für das Projekt fast 20 km Maschinenschutzzaun mit rund 1.000 Sicherheitstüren und 15.000 m² (entspricht zwei Fußballfeldern) Sturzschutzblende geliefert“, erläutert Viktor Göhlin.


FÜR JEDES PROJEKT DIE RICHTIGE LÖSUNG

Bei automatisierten Lagern ist es von entscheidender Bedeutung, dass jedes kleinste Detail und die Lösung selbst gründlich entworfen und rechtzeitig ordnungsgemäß ausgeführt werden. Dadurch kommt es nicht zu Verzögerungen und mögliche Zusatzkosten werden vermieden. Im Laufe der Zeit ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Troax und dem Kunden entstanden. „In automatisierten Lagern arbeiten Menschen und Roboter Seite an Seite. Sicherheit ist daher ein zentrales Thema in der Logistik.“