Geschichte

Troax 1955

VON TYNGEL IN DIE WELT  

Die Geschichte von Troax begann in einem Hühnerstall im Dorf Tyngel in Småland. Vier Bauernjungen wurden zu Unternehmern und begaben sich auf eine Reise, die Troax zu einem globalen Unternehmen mit Niederlassungen auf der ganzen Welt gemacht hat. Verfolgen Sie die Geschichte von 1955 bis heute und in die Zukunft hinein. 

TRÄUME IM STALL

Die vier Bauernjungen Erik, Folke, Helge und Sven Axelsson wurden als Optimisten geboren. Optimismus ist eine notwendige Eigenschaft für jeden Landwirt, aber in der Nachkriegszeit war er besonders wichtig. Zu dieser Zeit wurden die meisten Menschen in das harte Leben der Landwirtschaft hineingeboren, aber insgeheim wollten die vier Brüder etwas anderes mit ihrem Leben anfangen. Im Jahr 1955 pflanzten sie eine neue Saat, die weit über die Felder von Tyngel hinaus wachsen sollte. Die Firma Axo Järn och Metall erblickte das Licht der Welt.

Sie verwandelten nicht nur den Hühnerstall in eine Werkstatt, sondern setzten Träume in die Realität um.

GROSSE DINGE BEGINNEN ZUNÄCHST KLEIN

Mitte der 1960er Jahre stellten die Brüder Stahlprodukte wie Küchenmöbel und Wäschekörbe her. Zum Sortiment gehörten auch Einkaufswagen und Gittertrennwände für Keller und Dachböden. Das letztgenannte Segment ist heute ein Hauptstandbein von Troax. 

Troax storage

TRO + AX
= TROAX

Lars Troedsson, ein Stadtbewohner aus Stockholm, sah eine Zukunft zusammen mit den Bauernjungen Axelsson. Im Jahr 1965 wurde die Vertriebsgesellschaft Troax gegründet. Der Name setzt sich also aus Troedsson und Axelsson zusammen.

Das Unternehmen im Wandel der Zeit:

1955    Axo Järn och Metall 
1964    Axo Metall AB 
1965    Troax Försäljnings AB 
1983    Troax Axo AB 
1997    Gunnebo Troax AB 
2011    Troax AB 
2015     Troax AB + Troax Group AB

Troax 2020

DER ERFOLG LAG IN DEN LAGERN

Småland ist ein Teil Schwedens, der schon immer von harter Arbeit, Einfallsreichtum und Unternehmergeist geprägt war. Wir Småländer haben die Welt mit allem versorgt, von Kettensägen bis hin zu Flatpack-Möbeln. Lagertrennwände sind eine weitere wichtige Sache, auf die Småland international stolz sein kann. Anfang der 1970er Jahre wagte Troax den Schritt nach Skandinavien, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Mit einer völlig neuen Produktpalette wagte Troax dann den Schritt in die Lagerhallen und Garagen.   

Warehouse partitioning site with Troax products.
Troax 1985

Aus zwei wurde eins

Mit dem Wachstum von Troax wuchs auch der Bedarf an einer klaren Struktur und Aufteilung der Verantwortlichkeiten. Die Lösung war die Zusammenlegung von Produktion und Vertrieb in einem Unternehmen, Troax Axo. Gnosjö-Börsen AB erwarb Troax AB im Jahr 1983.    

Troax products at an automotive production line.

Maschinenschutz erblickt das Licht der Welt

In den 1990er Jahren begann die verarbeitende Industrie, insbesondere die Automobilindustrie, die Produktion in zunehmendem Maße zu automatisieren. Dies führte zu einem stark ansteigenden Bedarf an modernen Maschinenschutzvorrichtungen. Troax war wegweisend und legte auch den Grundstein für das, was eine ganz neue Ebene der Arbeitssicherheit werden sollte. 

Globes, Gunnebo-Troax, For a safer world

Gunnebo und Troax

In den Jahren 1994 bis 2010 war Troax Teil der Gunnebo-Gruppe, heute ein weltweiter Anbieter von Sicherheitsprodukten in den Bereichen Bargeldhandling, sichere Aufbewahrung, Zugangskontrolle und integrierte Sicherheit. Im Jahr 1997 änderten wir auch unseren Namen in Gunnebo Troax AB. Gunnebo veräußerte Troax im Jahr 2010 im Hinblick auf seine neue Strategie. Seither heißen wir Troax.

Troax, Nasdaq, Times Square

Vom Bauernhof an die Börse

Troax machte 2015 einen strategisch wichtigen Schritt, als der Konzern an der Nasdaq Stockholm notiert wurde. Zu diesem Zeitpunkt war Troax bereits Weltmarktführer im Bereich von Schutzvorrichtungen, was auch bedeutete, dass wir gut aufgestellt waren, um unsere Marktposition weiter zu stärken. Durch die Notierung von Troax an der Nasdaq Stockholm waren wir besser dazu in der Lage, die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen und zu übertreffen. Heute ist Troax auf 6 Kontinenten präsent und in mehr als 40 Ländern vertreten. Der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte.